AGB
Stand Februar 2022
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehungen zwischen der Universität Hamburg Marketing GmbH (nachfolgend auch UHHMG genannt) und dem Besteller gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennt die UHHMG nicht an und widerspricht ihnen hiermit ausdrücklich. Etwa entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Bestellers sind nur gültig, wenn die UHHMG diesen ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Angebote der UHHMG im Unikontor Onlineshop (nachfolgend auch Onlineshop genannt) sind unverbindlich und stellen lediglich die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Besteller dar.
2.2. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Besteller seinerseits eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die UHHMG bestätigt den Eingang der Bestellung unmittelbar nach der Absendung, sie bestätigt dabei auch den Preis der bestellten Waren. Diese Bestätigung stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots des Bestellers dar. Die Annahme erfolgt vielmehr erst mit Versand der bestellten Ware(n) durch die UHHMG oder ihre Erfüllungsgehilfen.
2.3. Die UHHMG ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn sie die bestellten Waren auf Grund einer von ihr nicht vertretenden Nichtbelieferung durch die Vorlieferanten nicht oder nur unter wesentlich erschwerten Bedingungen beschaffen kann oder wenn sie aufgrund höherer Gewalt, Streik, Betriebsstörungen im eigenen Betrieb oder dem des Zulieferers nicht in der Lage sein sollte, die bestellte Ware zu liefern. Die UHHMG informiert den Besteller in diesem Fall unverzüglich. Soweit der Kaufpreis durch den Besteller bereits gezahlt wurde, wird dieser unverzüglich erstattet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Alle genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreis der jeweiligen Ware ohne Versand in Euro, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile der jeweiligen Ware einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Im Einzelfall können bei grenzüberschreitenden Lieferungen weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) anfallen und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Besteller zu zahlen sein.
3.2. Die Geltungsdauer befristeter Angebote ist im Onlineshop jeweils gesondert dargestellt. Trotz sorgfältiger Bevorratung kann es vorkommen, dass ein Aktionsartikel schneller ausverkauft ist als ursprünglich geplant. Aus diesem Grund gibt die UHHMG keine Liefergarantie, alle Angebote sind vielmehr nur so lang gültig, wie der Vorrat reicht.
3.3. Bestellungen sind grundsätzlich vor dem Versand oder der Abholung zu bezahlen.
3.4. Für Bestellungen aus Deutschland und Österreich hat der Besteller folgende Zahlungsmöglichkeiten nach seiner Wahl:
a) per PayPal
Bei PayPal-Zahlungen kann ausschließlich die dort hinterlegte Adresse des Bestellers verwendet werden, bei Adressabweichung ist eine Lieferung nicht möglich.
b) per Vorkasse
3.5. Bestellungen aus dem außereuropäischen Ausland und den USA sind über den Onlineshop NICHT möglich. Bestellanfragen aus diesen Ländern können über den direkten Kontakt unter unikontor@uhhmg.de gestellt werden.
4. Versandkosten
4.1. Der Kaufpreis versteht sich zuzüglich folgender Verpackungs- und Versandkostenpauschale:
- Bei Lieferung innerhalb Deutschlands: 5,00 EUR
- Lieferung innerhalb der EU: 16,00 EUR
- Bei Lieferung in andere Länder treten Sie bitte unter der Mail-Adresse unikontor@uhhmg.de in Kontakt, um die geltenden Liefer- und Versandbedingungen zu erfragen.
- Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Steuern, Zölle und Abgaben fällig werden, die vom Empfänger zu tragen sind.
Die Versandkosten werden während des Bestellvorgangs im Onlineshop automatisch berechnet und angezeigt.
4.2. Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller in der Bestellung angegebene und bestätigte Adresse. Der Besteller versichert, dass die im Rahmen der Bestellung bestätigte Lieferadresse richtig und vollständig ist. Sollten aufgrund unvollständiger oder falscher Adressdaten zusätzliche Kosten bei der Versendung entstehen, wie etwa erneut anfallende Versandkosten, hat der Besteller diese der UHHMG zu ersetzen.
5. Lieferzeit
5.1. Angaben über die Lieferzeit sind grundsätzlich unverbindlich und gelten nur für den Versand der Waren innerhalb der BRD. Die voraussichtliche Lieferzeit eines Artikels wird in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben. Falls in der Produktbeschreibung keine Angaben bezüglich der Lieferzeiten gemacht werden, erfolgt die Lieferung Die Lieferung erfolgt– bei Annahme der Bestellung – regelmäßig innerhalb von 14 Tagen, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde.
5.2. Die UHHMG behält sich vor, bei einer mehrere Waren umfassende Bestellung Teillieferungen vorzunehmen. Zusätzliche Versandkosten entstehen in diesem Fall nicht, es sei denn, die Teillieferung erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch des Bestellers oder bei sonstiger entsprechender Vereinbarung zwischen dem Besteller und der UHHMG.
6. Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Universität Hamburg Marketing GmbH
Unikontor
Feldbrunnenstraße 9
20148 Hamburg
Tel: +49 (0) 428 38 9300
E-Mail: unikontor@uhhmg.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
(PDF-Download)
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die
Universität Hamburg Marketing GmbH
Unikontor
Feldbrunnenstraße 9
20148 Hamburg
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
7. Abtretung und Aufrechnung, Gefahrtragung
7.1. Die Abtretung einer gegen die UHHMG bestehenden Forderung ist dem Besteller nicht gestattet, es sei denn, die UHHMG stimmt der Abtretung ausdrücklich und schriftlich zu.
7.2. Eine Aufrechnung des Bestellers gegenüber der UHHMG ist nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.
7.3. Ist der Besteller Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem die Ware an den Besteller ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Besteller über.
8. Gewährleistung
Die Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel richtet sich nach den im Folgenden aufgeführten Bestimmungen. Etwaige Anfragen und/oder Beanstandungen sind an die Adresse der UHHMG zu richten.
8.1. Den gesetzlichen Regelungen entsprechend hat der Kunde im Fall von Mängeln an der gelieferten Sache grundsätzlich zunächst nur einen Anspruch auf Nacherfüllung. Der Verbraucher hat insoweit die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll; die UHHMG kann aber, die Art der gewählten Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und eine andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt. Bei Waren, die bereits Gebrauchsspuren aufweisen behalten wir uns Nachbesserung vor.
Gegenüber Unternehmern leistet die UHHMG für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
8.2. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der UHHMG ist der Kunde nicht berechtigt, einen vorliegenden Mangel unmittelbar selbst zu beseitigen oder durch Dritte beseitigen zu lassen (Selbstvornahme); insoweit angefallene Aufwendungen werden nicht erstattet.
8.3. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl entsprechend den gesetzlichen Vorschriften die Vergütung herabsetzen (Minderung), den Vertrag rückgängig machen (Rücktritt), Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Wählt der Kunde Schadenersatz oder macht er vergebliche Aufwendungen geltend, gelten die Haftungsbeschränkungen nach Ziffer 9 dieser AGB.
8.4. Keine Gewährleistung besteht im Fall von Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Artikels entstanden sind. Gleiches gilt für einen sogenannten gewollten Verschleiß.
8.5. Änderungen an den Artikeln oder deren Design sind herstellerbedingt möglich und berechtigen den Besteller nicht zur Geltendmachung von Mangelgewährleistungsansprüchen, soweit die Abweichungen unerheblich sind und die Gebrauchsfähigkeit der Sache nicht beeinträchtigen.
8.6. Die Verjährungsfrist für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln beträgt zwei (2) Jahre, für die Rechte eines Unternehmers ein (1) Jahr ab Ablieferung der Ware. Mit diesen Fristen verbundene Verjährungserleichterungen gelten nicht, soweit die UHHMG nach Ziffer 9 dieser AGB haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.
8.7. Offensichtliche Mängel sind von Unternehmen binnen zwei (2) Wochen ab Empfang der Ware schriftlich unter den obig aufgeführten Kontaktdaten anzuzeigen; nach dieser Frist ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige
9. Haftung
Die Haftung der UHHMG und ihrer Erfüllungsgehilfen ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln begrenzt. Außer bei Vorsatz ist die Haftung für Folgeschäden (z. B. entgangener Gewinn) ausgeschlossen. Von der vorstehenden Haftungsbeschränkung ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Schäden, die aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sogenannter Kardinalpflichten, deren Verletzung den Vertragszweck gefährden würde und auf deren Erfüllung die Vertragspartner daher regelmäßig vertrauen dürfen, herrühren.
10. Eigentumsvorbehalt
Bei Verbrauchern behält sich die UHHMG das Eigentum an verkauften Sachen bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises, bei Unternehmen bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
11. Urheberrecht
Die Produkte und Motive, die von der UHHMG verkauft und/oder verwendet werden, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung der Motive bzw. eine Vervielfältigung der Motive oder Produkte ist nur mit der Zustimmung der UHHMG zulässig.
12. Datenschutz
Widerspruchsrecht nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Sie haben als Betroffener nach dem BDSG ein Widerspruchsrecht hinsichtlich der Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für Werbezwecke (Sperrkennzeichen). Daneben besteht ein Recht auf Auskunft sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung ihrer gespeicherten Daten. Wenden Sie sich bitte an den „Datenschutzbeauftragten“ der Universität Hamburg Marketing GmbH, persönlich/vertraulich, Feldbrunnenstraße 9, 20148 Hamburg, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht nach dem BDSG Gebrauch machen möchten. Des Weiteren finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen auf unserer Webseite www.unikontor.de im unteren Bereich.
13. Haftungsausschluss für fremde Links
Die UHHMG verweist auf ihren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet.
Für alle diese Links gilt: Die UHHMG erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Die UHHMG distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf www.unikontor.de und macht sich deren Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Der Nutzung der Daten der UHHMG zu jeglicher Art von Marketingzwecken oder Werbung wird widersprochen. Zuwiderhandlungen werden im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen verfolgt.
14. Anwendbares Recht
Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Besteller und der UHHMG findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand gegenüber Unternehmen Hamburg.
15. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags zwischen der UHHMG und dem Besteller einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien bemühen sich vielmehr die unwirksame oder undurchführbare Vereinbarung durch eine neue, wirksame bzw. durchführbare Vereinbarung zu ersetzen, die dem beabsichtigten wirtschaftlichen Interesse möglichst nahekommt.
16. Anbieterinformation
Universität Hamburg Marketing GmbH
Unikontor
Feldbrunnenstraße 9
20148 Hamburg
Tel: +49 (0)40 428 38 9300
unikontor@uhhmg.de
www.unikontor.de
www.facebook.com/unikontor.hamburg
Amtsgericht Hamburg HRB 66056
Sitz: Hamburg
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. René Vossen
Prokuristin: Kerstin Schneider
Finanzamt Hamburg Steuernummer 27/167/00529
USt-ID-Nr.: DE 191138579